Projekttitel
Cloning and characterization of Ewing tumor antigen specific T cell receptors for targeted donor lymphocyte infusion

Projektleitung
Dr. med. Uwe Thiel - uwe.thiel@lrz.tum.de
Prof. Dr. med. Stefan Burdach - stefan.burdach@lrz.tum.de
PD Dr. rer. nat. Günther Richter - guenther.richter@lrz.tum.de

Ziele
Sarkome repräsentieren ca. elf Prozent der bösartigen Tumoren im Kindes- und Jugendalter. Multimodale Therapiestrategien konnten die Heilungschancen deutlich steigern, dennoch ist die Prognose für Patienten mit Knochenmetastasen und frühen Rezidiven infaust. In Fallberichten wurde bei einzelnen Patienten mit Ewing-Tumoren (ET) bzw. Rhabdomyosarkomen (RMS) eine Tumor-Regression nach Durchführung einer allogenen Stammzelltransplantation beschrieben. Dieser Effekt wurde bisher jedoch nicht in einer größeren Patientenkohorte nachgewiesen. Es bleibt die Frage, unter welchen Umständen eine Immuntherapie mit spezifischen Donorlymphozyten-Infusionen (DLI) die Heilung dieser Patienten ermöglicht. Wir haben die diagnostischen und therapeutischen Ansätze der TB-MRI gestützten Lokaltherapie, Tandem-Hochdosis-Chemothrapie mit autologem Stammzell-Rescue und allogener Stammzelltransplantation in unser Allo-MetaEICESS Protokoll zusammen gefasst und die ersten Patienten mit fortgeschrittenen ET und RMS behandelt. Ziel des Forschungsprojektes ist die Herstellung T-Zell-Rezeptor transgener T-Zellen, die gegen Antigene spezifisch sind, welche vom Ewing-Tumor verstärkt exprimiert werden, um diese Zellen als DLI zu verabreichen und die damit sonst assoziierte GvHD-Erkrankung zu vermeiden.

Arbeitsplanung
Das Projekt gliedert sich in folgende Arbeitsschritte:

  • Isolierung Ewing-Tumor Antigen spezifischer T-Zellen
  • Charakterisierung der Zellen im ELISpot Assay
  • Identifizierung des T-Zell-Rezeptors
  • Klonierung und Optimierung des T-Zell-Rezeptors
  • Insertion in einen retroviralen Vektor
  • Infektion von Donorlymphozyten
  • Funktionalitätstests in vitro und in vivo

Ergebnisverwertung
Wir sind bereits in der Lage, allorestringierte T-Zellen, welche in vitro/in vivo spezifisch ET Zellen angreifen, von gesunden Spendern zu isolieren und haben die entsprechenden T-Zell-Rezeptoren (TZR) identifiziert, kloniert und Donorlymphozyten erfolgreich transfiziert. Ziel des Projektes ist die Evaluierung und die Einführung TZR-transgener ET spezifischer T-Zellen als Immuntherapie unter GMP-Bedingungen im Allo-MetaEICESS Protokoll.